Für die Datenübernahme aus dem Prozessleitsystem der Kläranlage, oder aus anderen Anwendungen, werden Importprozessoren verwendet. Abhängig von der Art der Datenquelle wird der entsprechende Importprozessor ausgewählt und die entsprechende Importkonfiguration erstellt.
Folgende Importprozessoren stehen zur Auswahl:
Weitere Infos: Anhang C Importprozessoren V 2.6 (PDF)
Mit ‚Makrotext‘-Ausdrücken wird auf Werte des Anlagendokuments zugegriffen. Dies betrifft sowohl Stammdaten als auch berechnete Werte. Die Ausdrücke können an folgenden Stellen im Programm verwendet werden:
Weitere Infos: Anhang B Makrotextbeispiele V 2.6 (PDF)
Der eDAB-Client läuft auf den gängigen Windows Betriebssystemen. Als Datenbankserver wird der Microsoft SQL Server in der Express Edition verwendet. Ggf. kann die Datenbank auf einem bestehenden SQL Server installiert werden.
Betriebssysteme:
Programme:
Komponenten:
Die angeführten Komponenten müssen normalerweise nicht installiert werden, da diese Bestandteile der oben genannten Betriebssystemen sind.
Das Microsoft .Net Framework 4.0 oder größer wird nicht unterstützt. Die Framework-Versionen können aber ohne Probleme nebeneinander installiert werden.
Weitere Infos: Anhang A Installationsanleitung V 2.6 (PDF)
eDAB funktioniert grundsätzlich mit allen Versionen des Microsoft SQL Servers von 2008 bis 2016. Wenn kein bestehender SQL Server verwendet wird dann gelten in Abhängigkeit vom Betriebssystem folgende Empfehlungen.
Empfohlen für:
Download: https://www.microsoft.com/de-at/download/details.aspx?id=30438
Empfohlen für:
Download: https://www.microsoft.com/de-DE/download/details.aspx?id=56042
Empfohlen für:
Download: https://www.microsoft.com/de-at/download/details.aspx?id=54284
Um die Fernwartung zu Starten klicken sie auf die nachstehende Schaltfläche und führen sie das heruntergeladene Programm aus.